Anleitung zur Leichtfüßigkeit


Was die alten Meister schon wussten: Leichtes Reiten zur Schwungentfaltung - Anleitung zur Leichtfüßigkeit

Leichtes Reiten bedeutet, dass der Reiter so im Sattel Platz nimmt, dass das Gewicht nicht auf den langen Rückenmuskel drückt, ihn blockiert und schlimmstenfalls beschädigt. Das kannst du leicht überprüfen: Wenn dein Pferd bereits Dellen in der Sattellage hast, ist der Muskel bereits geschädigt. Neben einem passenden Sattel ist die Verteilung des Reitergewichtes für die Gesunderhaltung des Rückenmuskels von zentraler Bedeutung. Es gibt Techniken, die schon die alten Reitmeister, z.B. La Guernière nutzten um dem Pferd einen möglichst freien Bewegungsablauf ohne Einschränkungen unter dem Sattel zu ermöglichen. Leider werden davon viele nicht mehr gelehrt und der Reiter fügt seinem Pferd aus Unwissenheit Schaden im Rücken zu, der nicht selten in einer Trageerschöpfung endet. Heutzutage keine Ausnahme mehr.

Lerne von mir, wie du den natürlichen Schwung deines Pferdes unter dem Sattel erhältst und förderst. Reite dein Pferd von Hinten nach Vorne und aktiviere die Hinterhand. Das Ergebnis ist leichtfüßiges und elegenates Reiten. Es ist einfacher als es vielen erscheint!